Sie sind hier: Startseite 9 Aktuelles 9 Aktuelles

Aktuelles

Schuljahr 2024/2025

11.03.2025

Feierstunde zum 40-jährigen Dienstjubiläum von Rektorin Birgit Arnoldt

Am 11.03.2025 wurde das 40-jährige Dienstjubiläum von Birgit Arnoldt, unserer Schulleiterin, mit einer festlichen Feierstunde gewürdigt. Die gesamte Schulgemeinschaft – Schülerinnen und Schüler, Lehrerkollegium und Gäste – versammelte sich, um diesen besonderen Meilenstein zu feiern.

Den Auftakt bildete ein von den Kindern einstudiertes Lied, das mit liebevoll gestalteten Geschenken überreicht wurde. Anschließend ließ Thomas Vogel, Vorsitzender des Schulpersonalrats, Birgit Arnoldts beruflichen Werdegang Revue passieren und hob ihr Engagement sowie ihre stets offene Tür für Schüler und Lehrkräfte hervor.

Eine besondere Überraschung war eine Fotopräsentation, die die vergangenen 40 Jahre in Bildern zeigte. Sichtlich bewegt betonte Birgit Arnoldt in ihrer Dankesrede, wie sehr sie das vertrauensvolle Miteinander an der Schule schätzt.

Auch Grußworte des Schulträgers und der ehemaligen Schulleiterin würdigten ihr Wirken. Die Feier endete mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem in entspannter Atmosphäre auf vier Jahrzehnte Engagement zurückgeblickt wurde. Der Tag zeigte eindrucksvoll den Zusammenhalt und die Wertschätzung innerhalb der Schulgemeinschaft.

 

05.03.2025

Faschingsspaß an der Oste-Grundschule Heeslingen

Bunte Kostüme, fröhliche Musik und ausgelassene Stimmung – auch in diesem Jahr feierten die Schülerinnen und Schüler der Oste-Grundschule Heeslingen eine ausgelassene Faschingsparty.
Die Grundschüler schlüpften in fantasievolle Verkleidungen und verwandelten sich in Hexen, Piraten, Star Wars-Helden, Tiere etc.
Jede Klasse gestaltete ihr Klassenzimmer individuell mit bunten Dekorationen. Es wurde gespielt, getanzt und gelacht. Ein reichhaltiges Buffet lud die kleinen Narren zwischendurch zum Stärken ein. In der Turnhalle konnten sich die Kinder an verschiedenen Bewegungsstationen austoben.
Ein besonderes Highlight war die fröhliche Polonaise durch das gesamte Schulgebäude, die in der festlich geschmückten Pausenhalle endete. Dort erwartete die Schülerinnen und Schüler eine besondere Überraschung: Das gesamte Schulteam führte eigens für diesen Anlass einstudierte Tänze auf und animierten alle zum Mitmachen. Die Pausenhalle verwandelte sich in eine riesige Tanzfläche, auf der ausgelassen gefeiert wurde.
Am Ende des ereignisreichen Tages machten sich die kleinen und großen Faschingsnarren müde, aber glücklich auf den Heimweg – mit vielen schönen Erinnerungen an eine fröhliche und bunte Faschingsfeier.

12.02.2025

Schulausflug zur Eissporthalle in Harsefeld

Am 12.02.2025 machten sich alle Schülerinnen und Schüler der Oste-Grundschule Heeslingen auf den Weg, um gemeinsam einen Ausflug in die Eissporthalle nach Harsefeld zu unternehmen.
Nach dem Anziehen der Schlittschuhe ging es auf das Eis. Für die Anfänger war ein abgetrennter Bereich eingerichtet, in dem sie in aller Ruhe ihre ersten Schritte auf dem Eis üben konnten. Wer schon sicherer auf den Schlittschuhen stand, konnte auf der großen Eisfläche die ersten Runden drehen.
Dieser Ausflug in den Wintersport war für alle ein unvergessliches Erlebnis. Alle Schülerinnen und Schüler, ebenso wie die begleitenden Lehrkräfte, Bufdis und Schulbegleitungen hatten eine Menge Spaß und genossen die Bewegung auf dem Eis. Der Tag stärkte nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern förderte auch die sportlichen Fähigkeiten der Kinder.
Es war ein rundum gelungener Ausflug, der allen Beteiligten viel Freude bereitet hat und sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

30.01.2025

Lange Nacht der Mathematik

Am 30.01.2025 hatten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 3 bis 6 in der IGS Zeven die Gelegenheit, an der spannenden „Langen Nacht der Mathematik“ teilzunehmen, die vom Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen organisiert wurde.
Mit dabei waren auch fünf Kinder und zwei Lehrerinnen der Oste-Grundschule Heeslingen, die sich voller Begeisterung auf das ungewöhnliche Abenteuer einließen. Von 19:30 Uhr bis 23:00 Uhr waren die Schülerinnen und Schüler in verschiedene mathematische Herausforderungen vertieft. Dabei ging es nicht um stumpfes Rechnen, sondern um das Lösen kniffliger Aufgaben, das Knobeln und das kreative Ausprobieren verschiedener Lösungsansätze.
Der Abend fand mit einer Preisverleihung seinen krönenden Abschluss, bei der die Schülerinnen und Schüler für ihre außergewöhnlichen Leistungen belohnt wurden.
Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren und die engagierten Lehrkräfte, die diesen besonderen Abend ermöglichten.

20.12.2024

Adventsgottesdienst „Auf einmal ist uns der Himmel ganz nah“

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand an der Oste-Grundschule Heeslingen ein festlicher Adventsgottesdienst unter dem Motto „Auf einmal ist uns der Himmel ganz nah“ statt.
Gestaltet wurde der Gottesdienst in der St.-Viti-Kirche von den 4. Klassen gemeinsam mit ihren Religionslehrerinnen und Pastor Volker Michaelsen. Musikalische Unterstützung erhielten die Kinder von den Musiklehrerinnen Frau Höhne und Frau Kilian.
Neben bekannten Weihnachtsliedern präsentierte die Klasse 4a ein Theaterstück mit dem Titel „Streit unter den Weihnachtsbräuchen“. Der Gottesdienst endete mit dem Lied „O du Fröhliche“ und Dankesworten der Schulleiterin Birgit Arnoldt.
Mit diesem stimmungsvollen Gottesdienst verabschiedeten sich alle in die wohlverdienten Weihnachtsferien.

 

19.12.2024

Die Natur blüht auf – Pflanzaktion

Die Kinder der Oste-Grundschule Heeslingen lernten am 19. Dezember 2024, wie man Frühblüher-Zwiebeln pflanzt. Frühblüher wie Narzissen, Krokusse und Tulpen verkünden jedes Jahr den Frühling und sind wichtig für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Sie tragen zur Artenvielfalt bei und schaffen wertvollen Lebensraum.

Mit Unterstützung von Frau Hannah Wedemeyer vom Biohof Wülpern pflanzten die Erstklässler 220 Bio-Blumenzwiebeln auf dem Schulhof. Frau Wedemeyer erklärte, wie tief die Zwiebeln in die Erde gehören und wie man ein Loch mit der Schaufel sticht.

Nun heißt es warten, bis die ersten Frühblüher erblühen. Die Pflanzaktion hat allen viel Spaß gemacht. Besonders danken wir Frau Wedemeyer für die Blumenzwiebelspende und den spannenden Einblick in die Pflanzenwelt.

03.12.2024

Adventssingen

Wie in jedem Jahr ist auch die Weihnachtszeit an der Oste-Grundschule Heeslingen ein ganz besonderes Ereignis. In dieser festlichen Zeit kommen alle Schülerinnen, Schüler sowie das gesamte Schulteam regelmäßig zusammen, um in der weihnachtlich geschmückten Aula das Adventssingen zu feiern. Mit leuchtenden Augen und voller Vorfreude auf das bevorstehende Fest singen alle gemeinsam – begleitet von den Musiklehrerinnen, die mal am Klavier, mal an der Gitarre die musikalische Leitung übernehmen.

Das Adventssingen ist eine Tradition, die die Schulgemeinschaft verbindet und auf das Weihnachtsfest einstimmt. Dabei wird ein bunter Mix aus traditionellen und modernen Weihnachtsliedern angestimmt.

D ie Adventszeit wird so zu einer wertvollen Gelegenheit für die ganze Schulgemeinschaft, innezuhalten und sich auf das Wesentliche zu besinnen: die Freude an der gemeinsamen Zeit und das Warten auf das Weihnachtsfest.

30.11.2024

„Mein CO2-Fußabdruck“

Dem Klimawandel auf der Spur

Unter dem Motto „Mein CO2-Fußabdruck“ fand kürzlich ein spannendes Schulprojekt mit Frank Marquardt von der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. an der Oste-Grundschule Heeslingen für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen statt. Das Ziel des Vereins ist es, praktische Umweltbildung zu fördern und das ökologische Bewusstsein der Kinder zu stärken.

In den vierten Klassen wurde der Klimawandel anschaulich anhand eines Modells erarbeitet. Die Schüler unternahmen eine interaktive Reise durch verschiedene Regionen der Welt mithilfe einer Landkarte. Dort lernten sie, wie Kinder in diesen Regionen den Klimawandel erleben und welche Herausforderungen sich daraus für ihr tägliches Leben ergeben. Diese Perspektiven eröffneten den Schülerinnen und Schülern einen wichtigen Einblick in die globalen Auswirkungen des Klimawandels.

Ein zentraler Bestandteil des Projekts war die Frage: „Was kann jeder Einzelne gegen den Klimawandel tun?“ Diese Frage erörterten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Referenten. In einem lebhaften Austausch entwickelten sie Ideen und Lösungsansätze, die im Alltag umgesetzt werden können, um einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Zum Abschluss des Projekts erstellten die Schüler anhand eines Fragebogens ihren eigenen CO2-Fußabdruck. Dabei wurden verschiedene Lebensbereiche wie Ernährung, Mobilität und Energieverbrauch betrachtet. Diese persönliche Analyse half den Kindern, ein besseres Verständnis für ihre eigenen Handlungen und deren Einfluss auf die Umwelt zu entwickeln.

I nsgesamt bot das Projekt nicht nur wertvolle Informationen über den Klimawandel, sondern auch praktische Ansätze zur Reduzierung des eigenen CO2-Fußabdrucks. Die Schülerinnen und Schüler gingen mit neuen Erkenntnissen und Motivation nach Hause, um sich aktiv für den Klimaschutz einzusetzen. Dieses Engagement der jungen Generation ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft.

25.11.2024

Warnwesten für die Oste-Grundschule Heeslingen

Ein Projekt des Kiwanis Clubs Oste-Wümme

In Deutschland wird alle 20 Minuten ein Kind im Straßenverkehr verletzt. Um den jungen Verkehrsteilnehmern mehr Sicherheit zu bieten, setzt der Kiwanis Club Oste-Wümme auf ein einfaches, aber äußerst wirksames Konzept: „Sichtbarkeit = Sicherheit“. Vor kurzem überreichte der Kiwanis Club 100 Warnwesten an die Schülerinnen und Schüler der Oste-Grundschule Heeslingen. Kinder, die eine Warnweste tragen, sind bereits aus einer Entfernung von 140 Metern sichtbar, während sie in dunkler Kleidung erst bei 25 Metern wahrgenommen werden können.

Mit dieser Aktion trägt der Kiwanis Club Oste-Wümme entscheidend zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für die Kinder bei. Ein kleiner Schritt, der eine große Wirkung entfaltet. Wir bedanken uns recht herzlich für die Spende.

15.11.2024

Vorlesetag – Schüler lesen für Schüler

Am 15. November feierte die Oste-Grundschule Heeslingen den bundesweiten Vorlesetag. Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen übernahmen dabei die Rolle der Lesepaten und lasen ihren jüngeren Mitschülern aus spannenden und altersgerechten Büchern vor. Um das Erlebnis noch weiter zu bereichern, präsentierten sie Bastelarbeiten und Malaufgaben, die zu den Geschichten passten.

Der Vorlesetag fand in den 3. und 4. Stunden statt, und die jüngeren Kinder hörten aufmerksam zu, während die älteren Schüler ihre Geschichten mit viel Begeisterung vortrugen. Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer in eine „Leseraupe“ eintragen und ihre Leseerlebnisse teilen.

Der Vorlesetag war ein großer Erfolg und eine wunderbare Gelegenheit, die Freude am Lesen zu fördern. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Tag mitgestaltet haben!

14.11.2024

Stadtwerke Zeven verschenken Warnwesten an Grundschüler

Besonders in der Dunkelheit und bei schlechten Sichtverhältnissen sind Kinder im Straßenverkehr stark gefährdet. Das liegt daran, dass sie ihre Umgebung anders wahrnehmen als Erwachsene und sich der Gefahren oft nicht bewusst sind. Das Tragen einer Warnweste hilft, diese Gefahr zu verringern.

Dies haben auch die Stadtwerke Zeven erkannt und kürzlich den Schülerinnen und Schülern der 1. Klassen sowie des Schulkindergartens der Oste-Grundschule Heeslingen Warnwesten überreicht.

D urch diese Maßnahme tragen die Stadtwerke Zeven dazu bei, die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr erheblich zu erhöhen. Ein kleiner Schritt, der große Wirkung zeigt.

04.11. – 08.11.2024

Zirkuszauber an der Oste-Grundschule Heeslingen

Ein unvergessliches Abenteuer für die kleinen Artisten

„Manege frei“ hieß es kürzlich an der Oste-Grundschule Heeslingen, als der Zirkus Rasch nach langer Pause wieder zu Gast war. Vom 4. bis 8. November durften mehr als 200 Schülerinnen und Schüler in die Welt des Zirkus eintauchen und sich in verschiedenen Disziplinen ausprobieren. Unter der Leitung von Zirkusdirektor Ingo Rasch lernten die Kinder, was es heißt, im Rampenlicht zu stehen. Sie übten für ihre Auftritte in der Zirkusmanege, die vor Eltern und Gästen gezeigt wurden. Clowns, Akrobaten, Zauberer und Trampolinspringer beeindruckten das Publikum mit ihren Darbietungen.

Neben den artistischen Übungen gab es auch spannende Workshops, in denen die Kinder jonglierten, Zaubern lernten, Kunst mit Picasso entdeckten oder ein Bilderbuchkino genossen. Jedes Kind konnte drei Angebote nach eigenen Interessen auswählen. „In dieser Woche haben unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur viel über den Zirkus gelernt, sondern auch ihr Selbstvertrauen gestärkt“, resümierten die Lehrkräfte.

„Es war großartig, wie die Kinder in die Rolle von Artisten schlüpften“, sagte Schulleiterin Birgit Arnoldt, die selbst als Clown auftrat. Dank des Fördervereins der Oste-Grundschule konnte das Projekt realisiert werden. Aufgrund des großen Erfolgs ist bereits ein weiterer Zirkustermin für 2028/29 geplant. Die Kinder werden diese unvergessliche Erfahrung noch lange in Erinnerung behalten.

September 2024

Selbstbehauptungsprojekt „Trau dich“ an der Oste-Grundschule Heeslingen

Kinder lernen, mutig zu sein

In einer Zeit, in der verschiedene Formen von Gewalt unseren Alltag prägen, ist es wichtiger denn je, Kinder in ihrer Selbstbehauptung zu stärken. Aus diesem Grund veranstaltet die Schule ein Selbstbehauptungsprojekt mit dem Titel „Trau dich“. Dieses Projekt, das speziell für die 2. und 3. Klassen durchgeführt wird, wird von der erfahrenen Trainerin Andrea Ney geleitet.

Ziel des Projekts ist es, den Kindern Fähigkeiten zu vermitteln, um in bedrohlichen Situationen selbstbewusst und überlegt zu handeln. Trainerin Andrea Ney bringt umfassende Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit und gestaltet die Inhalte kindgerecht. Zu den Themen gehören unter anderem:

  •  Entwicklung von Mut statt Angst
  • Lernen, „Nein“ zu sagen
  • Richtiges Reagieren auf Gewalt im Alltag
  • Ablenkungsstrategien und unvorhersehbares Handeln
  • Hilfestellungen: An wen kann ich mich wenden?
  • Bedeutung von Körpersprache und fester Stand
  • Bewältigung von Konflikten im Nahbereich

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Schulelternrat und der Volksbank im Elbe-Weser Dreieck durchgeführt, die die Finanzierung der Kurse ermöglicht.

Für die 4. Klassen ist das Projekt gegen Ende des Schuljahres vorgesehen, um die Schülerinnen und Schüler optimal auf den Übergang zu den weiterführenden Schulen vorzubereiten.

Die Schule ist überzeugt, dass das „Trau dich“-Projekt einen positiven Einfluss auf die Selbstsicherheit und das Konfliktverhalten der Kinder haben wird. Ein herzliches Dankeschön geht an die Volksbank für ihre Unterstützung!

18.09.2024

Fahrradtage an der Oste-Grundschule Heeslingen

Am 18. September 2024 stellten sich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Oste-Grundschule Heeslingen der spannenden Herausforderung, den Titel eines Fahrrad-Champions zu erringen. Die Jugend-Fahrrad-Prüfung fand auf dem Schulhof sowie auf dem Parkplatz vor der Turnhalle statt und bot den Kindern die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Vor der Veranstaltung hatten die Schülerinnen und Schüler bereits zwei Tage lang an den verschiedenen Stationen geübt. Die Polizei sorgte im Vorfeld dafür, dass alle Fahrräder verkehrssicher waren und alle Teilnehmer mit dem vorgeschriebenen Fahrradhelm ausgestattet waren.

Zu Beginn der Veranstaltung erhielten die Helfer, die die einzelnen Stationen betreuten, eine detaillierte Einweisung in ihre Aufgaben. Auch die Schülerinnen und Schüler wurden noch einmal umfassend in die Übungen eingeführt, die sie aus dem Training bereits kannten.

Der Parcours stellte die Kinder vor verschiedene Herausforderungen, darunter Aufgaben wie Anfahren, Spurbrett, Kreisel, Achter, Schrägbrett, Spurwechsel, Slalom und Bremstest. Die Schülerinnen und Schüler fuhren konzentriert und sorgfältig, was dazu führte, dass alle Teilnehmer den Parcours erfolgreich meisterten.

Jeder erfolgreiche Teilnehmer erhielt eine Urkunde als Anerkennung für seine Leistung. Abgesehen von den Urkunden haben alle Kinder wertvolle Erfahrungen gesammelt und ihre Fähigkeiten für den Straßenverkehr verbessert.

Die Fahrradtage waren ein großer Erfolg und alle Beteiligten hatten viel Spaß bei dieser lehrreichen und abwechslungsreichen Veranstaltung.

27.08.2024

Sportfest an der Oste-Grundschule Heeslingen

Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei

Das Sportfest an der Oste-Grundschule Heeslingen war ein voller Erfolg!

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen traten die Schülerinnen und Schüler des Schulkindergartens sowie der 1. bis 4. Klassen in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an.

Der traditionelle Dreikampf, bestehend aus einem 50 Meter-Lauf, Weitsprung und Wurf mit dem Schlagball, wurde durch eine zusätzliche Station zum Seilspringen ergänzt.

Dank der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Eltern konnte das Fest reibungslos ablaufen. Die begehrten Pendelstaffeln sorgten für zusätzlichen Spaß und für Spannung.

Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Helfer sorgte der Förderverein der Schule, der heiße Würstchen spendierte.

Jede Schülerin und jeder Schüler erhielten für die erbrachten sportlichen Leistungen eine Urkunde. Besonders herausragende Leistungen wurden mit zusätzlichen Urkunden gewürdigt, die an die besten Sportlerinnen und Sportler jeder Jahrgangsstufe in den einzelnen Disziplinen vergeben wurden.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die zum Gelingen dieses gelungenen Sportevents beigetragen haben!

13.08.2024

Verkehrssicherheitstraining an der Oste-Grundschule Heeslingen

An der Oste-Grundschule Heeslingen fand kürzlich ein Verkehrssicherheitstraining für die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen sowie der Schulkindergarten-Kinder (SKG) statt. Unter dem Motto „Aufgepasst mit ADACUS“ nahm der ADAC die jungen Verkehrsteilnehmer spielerisch mit auf eine lehrreiche Reise.

Dieses kostenlose Programm des ADAC, speziell konzipiert für Kinder in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen, führt die Kleinen behutsam an ihre Rolle als Fußgänger heran. Durch anschauliche Erklärungen und interaktive Übungen werden die wichtigsten Verhaltensregeln im Straßenverkehr vermittelt. Dabei wird auch auf die persönlichen Erlebnisse der Kinder eingegangen, um die Inhalte noch praxisnäher zu gestalten.

Der erfahrene ADAC-Moderator Bernd Pratsch leitete das 45-minütige Programm in der Turnhalle und wurde dabei von der neugierigen Raben-Handpuppe „ADACUS“ unterstützt. Gemeinsam schufen sie eine Atmosphäre, in der die Kinder spielerisch lernen konnten.

Im praktischen Teil des Trainings setzten die Kinder das Gelernte direkt um. Sie übten den sicheren Umgang mit Fußgängerampeln und Zebrastreifen, wobei sie in wechselnde Rollen schlüpften – mal als Fußgänger, mal als Autofahrer. Besonders der wichtige Aspekt des Blickkontakts zwischen Fußgänger und Autofahrer wurde intensiv geübt, damit die Kinder diese Verhaltensweise fest verinnerlichen.

A uch im kommenden Schuljahr wird es an der Oste-Grundschule Heeslingen wieder heißen: „Aufgepasst mit ADACUS!“ Dieses bewährte Programm bleibt ein fester Bestandteil des schulischen Verkehrssicherheitskonzepts und leistet einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit der jungen Verkehrsteilnehmer.

10.08.2024

Einschulung an der Oste-Grundschule Heeslingen

Am Samstag, d. 10. August 2024 war es endlich für die zukünftigen Erstklässler und Schülerinnen und Schüler des Schulkindergartens soweit, der Tag der Einschulung war da.

Wegen der vielen einzuschulenden Kinder fanden zwei Einschulungsfeiern in der geschmückten und dekorierten Turnhalle der Oste-Grundschule Heeslingen statt. Die Kinder, ihre Eltern und zahlreiche Gäste wurden von dem gesamten Schulteam begrüßt.

Zu dieser Einschulung hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen das Mini-Musical „Ach du meine Tüte“ eingeübt. Die Begeisterung der kleinen Darsteller sprang sofort auf die Zuschauer und die neuen Schülerinnen und Schüler über, die am Ende der Vorführungen begeistert applaudierten.

Nach den Ansprachen durch die Schulleiterin Birgit Arnoldt ging es mit den Klassenlehrerinnen in die Klassenräume zum gegenseitigen Kennenlernen und zur ersten Unterrichtsstunde. Dort wurden den Schülerinnen und Schülern auch die Schultüten überreicht.

Währenddessen konnten sich alle Gäste in der Aula mit leckeren Snacks und Kuchen stärken, vorbereitet von den Eltern der 4. Klassen.

Nach dem obligatorischen Klassenfoto wurden die Kinder zu ihren Eltern und Gästen entlassen.

Alle Teilnehmer haben zwei sehr schöne Einschulungsfeiern erlebt.