Aktuelles
Schuljahr 2024/2025
01.07.2025
Abschied der Viertklässler an der Oste-Grundschule Heeslingen
Am Dienstag, dem 1. Juli 2025, wurden die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen feierlich an der Oste-Grundschule Heeslingen verabschiedet. Die Klassen 4a, 4b und 4c erlebten einen ganz besonderen letzten Schultag, der sowohl fröhlich als auch emotional war – ein würdiger Abschluss ihrer Grundschulzeit.
Bereits in der Woche zuvor hatten alle drei Klassen jeweils ihre eigene Abschiedsfeier mit Übernachtung in der Schule bzw. im Gemeindehaus individuell gestaltet. Dabei wurde gemeinsam gespielt, gelacht und auf vier ereignisreiche Grundschuljahre zurückgeblickt.
Die zentrale Abschlussfeier begann mit einer herzlichen Begrüßung und einer bewegenden Ansprache der Schulleiterin Birgit Arnoldt. Im Anschluss präsentierten die Viertklässler gemeinsam ein Abschiedslied, das für Gänsehautmomente sorgte und viele Eltern, Lehrkräfte und Mitschülerinnen und Mitschüler rührte.
Ein besonderes Highlight war der traditionelle Abschiedstunnel: Alle Kinder der anderen Klassen sowie das Schulteam bildeten einen langen Spaliergang, durch den die Viertklässler unter Applaus hindurchschritten – ein symbolischer Weg in einen neuen Lebensabschnitt. Begleitet wurde dieser Moment vom Lied „Wir sagen euch Tschüss“, das von der gesamten Schulgemeinschaft gesungen wurde.
Zum Abschluss ließen die Kinder auf dem Schulhof bunte Luftballons in den Himmel steigen – vorbereitet von engagierten Eltern, die den Tag mit viel Liebe zum Detail unterstützten. Jeder Ballon symbolisierte einen Wunsch oder Gedanken der Kinder für die Zukunft.
Diese Abschiedsfeier war ein emotionaler und unvergesslicher Moment für alle Beteiligten – ein Tag voller Dankbarkeit, Vorfreude und ein klein wenig Wehmut. Wir wünschen unseren Viertklässlern alles Gute für ihren weiteren Weg und hoffen, dass sie ihre Zeit an der Oste-Grundschule in guter Erinnerung behalten.
27.06.2025
Teilnahme am Niedersächsischen Schulbibliothekswettbewerb 2025 – Kreative Buchzimmer der 4. Klassen der Oste-Grundschule Heeslingen −
Im Rahmen der Kooperation zur Förderung besonderer Begabungen im Bereich Kunst nahmen in diesem Schuljahr 15 Schülerinnen und Schüler aus drei vierten Klassen der Oste-Grundschule Heeslingen am Niedersächsischen Schulbibliothekswettbewerb 2025 teil. Unter dem Motto „Wir suchen das kreativste Miniatur-Buchzimmer“ waren sie aufgerufen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ein einzigartiges Buchzimmer zu gestalten.
Ziel des jährlich unter wechselndem Motto stattfindenden Wettbewerbs ist es, Kinder dazu anzuregen, sich intensiver mit ihrer Schulbibliothek auseinanderzusetzen. In 3er- bis 4er-Gruppen entschieden sich die Schülerinnen und Schüler jeweils für ein Buch, zu dem sie dann ein passendes Miniaturzimmer entwarfen und mit viel Liebe zum Detail gestalteten. Über mehrere Wochen hinweg wurde geplant, gebastelt, diskutiert und gestaltet – stets mit dem Ziel, die Atmosphäre und Inhalte des gewählten Buches in einem kleinen Raum erlebbar zu machen.
Jede Gruppe reichte schließlich eine Beschreibung ihres Buches sowie des dazugehörigen Zimmers ein – begleitet von drei Fotos, die ihr Werk dokumentieren. Die Wahl des Buchzimmers, das letztlich am Wettbewerb teilnimmt, übernahmen die Gruppen eigenverantwortlich.
Aktuell sind alle entstandenen Buchzimmer in der Schulbibliothek der Oste-Grundschule Heeslingen ausgestellt und können dort bewundert werden. Die Schülerinnen und Schüler hoffen nun auf eine erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb.
Die Preisverleihung findet am 25. September 2025 im Rahmen des Niedersächsischen Schulbibliothekstags in Wolfenbüttel statt. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im Vorfeld informiert und zur feierlichen Urkundenübergabe eingeladen.
Alle eingereichten Buchzimmer werden außerdem in einer Tagungsdokumentation auf der Website der Akademie für Leseförderung Niedersachsen präsentiert – ein schöner Rahmen, um das Engagement und die Kreativität der Teilnehmenden zu würdigen.
Wir drücken allen Gruppen fest die Daumen!
26.06.2025
„Trau dich“ – Selbstbehauptungsprojekt erfolgreich in den 4. Klassen der Oste-Grundschule Heeslingen durchgeführt
Zum Schuljahresende wurde das bewährte Selbstbehauptungsprojekt „Trau dich“ nun auch in den drei vierten Klassen der Oste-Grundschule Heeslingen durchgeführt. Nachdem bereits die 2. und 3. Klassen von dem Projekt profitiert hatten, erhielten nun auch die Viertklässlerinnen und Viertklässler die Gelegenheit, ihre Selbstsicherheit zu stärken und sich gezielt auf den bevorstehenden Übergang zur weiterführenden Schule vorzubereiten.
Unter der fachkundigen Leitung der erfahrenen Trainerin Andrea Ney erlernten die Schülerinnen und Schüler in kindgerechter und praxisnaher Weise wichtige Strategien zur Selbstbehauptung. In Rollenspielen, Gruppenübungen und Gesprächen setzten sich die Kinder intensiv mit Themen wie Mut entwickeln, „Nein“ sagen lernen, Körpersprache richtig einsetzen, sowie mit Umgang mit Konflikten auseinander.
Ein besonderer Fokus lag auf dem sicheren Auftreten in herausfordernden Situationen und dem Bewusstsein, wann und wie man Hilfe holen kann. Auch das Thema Gewaltprävention wurde altersgerecht vermittelt, sodass die Kinder sensibilisiert und gestärkt in die nächste Lebensphase starten können.
Das Projekt wurde erneut in enger Zusammenarbeit mit dem Schulelternrat und dank der großzügigen finanziellen Unterstützung der Volksbank im Elbe-Weser Dreieck ermöglicht. Dafür spricht die Oste-Grundschule Heeslingen ein herzliches Dankeschön aus!
„Trau dich“ hat sich auch in diesem Jahr als wertvoller Baustein im Schulprogramm erwiesen und wird weiterhin ein fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit bleiben – für starke Kinder, die mit Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein ihren Weg gehen.
12.06.2025
Oste-Grundschule Heeslingen erfolgreich bei den Zevener
Vier-Abend-Märschen 2025
Auch in diesem Jahr war es wieder soweit: Vom 02. bis 05. Juni fanden zum 56. Mal die beliebten Vier-Abend-Märsche in Zeven statt – diesmal unter dem Motto „Beruf und Berufung“. Mit großer Vorfreude und sportlichem Ehrgeiz war die Oste-Grundschule Heeslingen dabei erneut stark vertreten.
Bereits der Auftakt zur Veranstaltung war ein echtes Highlight: Unsere Schulleiterin Birgit Arnoldt durfte den offiziellen Startschuss geben – und das nicht vom Boden aus, sondern von einer Feuerwehrdrehleiter in rund 25 Metern Höhe! Ein unvergesslicher Moment für alle Beteiligten, der den Start der Märsche gebührend einläutete.
Mit 236 angemeldeten Schülerinnen und Schülern, Eltern und weiteren Angehörigen stellte die Oste-Grundschule eine beeindruckende Teilnehmerzahl. Ziel war es, an mindestens drei der vier Abende jeweils 5 Kilometer auf einer festgelegten Strecke zurückzulegen – eine sportliche Herausforderung, der sich viele mit großer Motivation stellten.
Ein besonderer Höhepunkt erwartete die Marschierenden am dritten Abend: Der Schulelternrat organisierte eine Eis-Pause auf halber Strecke – eine willkommene Erfrischung, die trotz des eher kühlen und regnerischen Wetters für große Begeisterung bei Groß und Klein sorgte.
Am letzten Abend wurden die wohlverdienten Medaillen verteilt – ein stolzer Moment für alle, die durchgehalten und mitgemacht haben. In der Gesamtwertung erreichte die Oste-Grundschule Heeslingen einen großartigen 4. Platz und durfte dafür einen Pokal entgegennehmen.
Die diesjährige Teilnahme hat erneut gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft, Zusammenhalt und Freude an Bewegung sind. Für viele war klar: Auch 2026 ist die Oste-Grundschule Heeslingen wieder mit dabei.
28.05.2025
Laufabzeichen-Tag an der Oste-Grundschule Heeslingen
– Bewegung, Ausdauer und ein starkes Miteinander−
Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, stand an der Oste-Grundschule Heeslingen alles im Zeichen der Bewegung: Der Laufabzeichen-Tag, unterstützt vom Niedersächsischen Leichtathletik-Verband sowie der AOK Niedersachsen, war ein voller Erfolg! Unter dem Motto „Mach mit – bring deine Schule in Bewegung!“ liefen rund 200 Schülerinnen und Schüler bei Wetter für Fitness, Gemeinschaft und den guten Zweck.
Ziel des Tages war es, je nach Ausdauer ein Laufabzeichen zu erwerben – und das mit beeindruckenden Ergebnissen:
167 Kinder erreichten Stufe 3 und liefen ganze 60 Minuten ohne Pause – die maximale Laufzeit!
23 Schülerinnen und Schüler schafften Stufe 2 mit 30 Minuten Laufzeit.
10 Kinder erhielten Stufe 1 für 15 Minuten Laufzeit.
Parallel zum sportlichen Wettkampf fand ein Sponsorenlauf zugunsten des Fördervereins der Schule statt. Viele Kinder hatten im Vorfeld fleißig Sponsoren gewonnen, die ihre sportlichen Leistungen mit Spenden belohnten. Dank dieses großartigen Engagements der Kinder, Eltern und Unterstützer kann sich der Förderverein nun über eine erfreulich hohe Spendensumme freuen – ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt in unserer Schulgemeinschaft!
Der Startschuss fiel am Sportplatz des HSC, von dem aus die Kinder zwei Rundkurse liefen. Viele engagierte Eltern sorgten als Helferinnen und Helfer an den Stationen für einen reibungslosen Ablauf. Zahlreiche Zuschauer feuerten die Kinder ebenfalls an. Nach dem Lauf erwarteten die Kinder und Helfer ein stärkendes Würstchen-Essen in der Schule, bevor das Sportfest gegen 12:25 Uhr endete.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, den Förderverein, die AOK Niedersachsen, den NLV sowie an unsere sportlich motivierten Schülerinnen und Schüler – ihr habt diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht!
21.05.2025
Neue Bank-Tisch-Kombinationen für unseren Schulhof – Herzlichen Dank!
Wir freuen uns sehr über eine besondere Spende, die unseren Schulhof der Oste-Grundschule Heeslingen noch ein Stück schöner und einladender macht: Über den Förderverein hat die Firma HEIMAG – Heins Maschinenbau aus Rotenburg drei hochwertige Bank-Tisch-Kombinationen für unsere Schülerinnen und Schüler gebaut und gespendet.
Die neuen Sitzgruppen bieten nicht nur zusätzliche Möglichkeiten zum Ausruhen, Spielen und Lernen im Freien, sondern fördern auch das Miteinander in den Pausen und während des Unterrichts im Freien. Sie wurden mit viel Sorgfalt und handwerklichem Geschick gefertigt und passen wunderbar in das Bild unseres Schulhofs.
Ein herzliches Dankeschön an den Geschäftsführer Jörg Brinkmann, der dieses tolle Projekt ermöglicht hat, sowie an unseren engagierten Förderverein und unseren Hausmeister für die Organisation und die Unterstützung. Solche Kooperationen zeigen, wie viel wir gemeinsam bewegen können!
12.05.2025
Känguru-Sprünge an der Oste-Grundschule Heeslingen
Grundschülerinnen und Grundschüler zeigen mathematisches Talent
100 Kinder der 3. und 4. Klassen der Oste-Grundschule Heeslingen nahmen in diesem Jahr am internationalen Känguru-Mathematikwettbewerb teil. Die Schule beteiligte sich damit bereits zum vierzehnten Mal an dem beliebten Wettbewerb, der weltweit in über 100 Ländern stattfindet und dieses Jahr sein 26. Jubiläum feierte.
Der Förderverein der Schule übernahm die Teilnahmegebühren für alle Kinder. So konnten sich die Schülerinnen und Schüler ganz auf die Aufgaben konzentrieren, bei denen logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreatives Problemlösen gefragt waren. In 75 Minuten galt es, 24 Knobelaufgaben im Multiple-Choice-Format zu lösen.
Deutschlandweit nahmen rund 881.000 Kinder aus 12.600 Schulen teil – und auch in Heeslingen konnten einige junge Mathetalente besonders punkten:
Jonas Hargens (Klasse 3b) erzielte mit 87,5 Punkten einen hervorragenden 1. Platz. Ihm folgten Emily Stiber (3a) mit 85 Punkten auf dem 2. Platz und Vincent Meyer (3a) mit 84 Punkten auf Rang 3. Erfolgreichster Teilnehmer der 4. Klassen war Till Ian Fitschen (4a), der mit 120 Punkten alle Aufgaben richtig gelöst hatte. Er wurde zusätzlich mit einem T-Shirt für den größten „Kängurusprung“ ausgezeichnet – die meisten aufeinanderfolgenden richtig gelösten Aufgaben − und gewann außerdem einen 1. Preis im landesweiten Vergleich (Chemie-Experimentierkasten). Auf einem sehr guten 2. Platz lag Felix Schmöe (4a) mit 102,25 Punkten. Den 3. Platz teilten sich Thea Harms und Amrei Scherak (beide 4a) mit 102,25 Punkten.
12 Kinder der 2. Klassen hatten am Mini-Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Den 1. Platz erzielte Pauline Henseling (2b) mit 36,75 Punkten, gefolgt von Lukas Michaelsen (2b) mit 36,25 Punkten. Den 3. Platz teilten sich mit 33,7 Punkten Emil Riedel (2a), Wotan Göbel und Edda Ahrens (beide 2b).
Alle Teilnehmenden erhielten eine Urkunde, eine Puzzle-Raupe sowie ein Heft mit weiteren Aufgaben zum Tüfteln. Der Applaus und die Anerkennung durch die Mitschülerinnen und Mitschüler waren ihnen sicher.
Die Oste-Grundschule plant bereits die Teilnahme im nächsten Jahr – die diesjährigen Erfolge haben den Ehrgeiz und die Begeisterung für Mathematik weiter gestärkt.
03.04.2025
Schöölers leest opp Platt – Plattdeutscher Lesewettbewerb
„Klingt fast wie Englisch“, meinen manche. Andere sagen: „Ein paar Wörter verstehe ich, wenn Oma und Opa sich unterhalten.“ Doch für viele ist Plattdeutsch inzwischen völlig fremd. Damit diese alte niederdeutsche Sprache nicht in Vergessenheit gerät, findet in diesem Jahr bereits zum 25. Mal der plattdeutsche Lesewettbewerb statt.
Auch die Oste-Grundschule Heeslingen beteiligt sich wieder und hat ihren eigenen Schulentscheid veranstaltet. 12 Schülerinnen und Schüler stellten dabei ihr Können unter Beweis und lasen plattdeutsche Texte vor einer Jury.
Nach sorgfältiger Beratung wurden folgende Kinder ausgewählt, um die Schule beim Kreisentscheid in Selsingen Ende April zu vertreten: Levi Heinrich (Klasse 3a), Leonie Rohde (Klasse 3b), Insa Eckhoff (Klasse 3a), Hannes Zühlke (Klasse 4c), Jannes Brunkhorst (Klasse 4a) und Lilly Höfs (Klasse 4b).
Als Anerkennung erhielten alle Teilnehmenden Urkunden, eine süße Kleinigkeit vom Heimatverein und Buchgutscheine sowie Bleistifte vom Förderverein der Oste-Grundschule.
Der plattdeutsche Lesewettbewerb hat ein klares Ziel: Die Begeisterung für das Lesen auf Plattdeutsch und die Freude an der niederdeutschen Sprache wecken und erhalten. Und wenn man sich den diesjährigen Wettbewerb anschaut, kann man mit Zuversicht sagen: Plattdeutsch lebt weiter – auch dank der jüngsten Generation.
17.03.2025
Junge Lebensretter ausgebildet: Notfalltraining in den 4. Klassen
Wie einfach es sein kann, Leben zu retten, durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a, 4b und 4c der Oste-Grundschule Heeslingen erfahren. Unter dem Motto „Leben retten ist kinderleicht – wenn man weiß, wie es geht!“ führte Frank Risy ein spezielles Notfalltraining durch, das er eigens für Kinder entwickelt hat.
Mit großer Begeisterung lauschten die Kinder den spannenden Ausführungen des Trainers, der ihnen erklärte, wie sie in einer Notsituation richtig handeln können. „Ich zeige euch, wie ihr echte Lebensretter werdet“, motivierte Risy seine jungen Zuhörer. Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler das Erlernte direkt praktisch anwenden.
Das Ziel des Trainings war es, den Kindern die Scheu vor dem Helfen zu nehmen und sie für das Thema Erste Hilfe zu sensibilisieren. Denn oft zögern Erwachsene in Notfällen, aus Angst, Fehler zu machen. Doch wie Frank Risy betonte: „Das Einzige, was man falsch machen kann, ist, nichts zu tun.“
Als Anerkennung für ihre engagierte Teilnahme erhielten alle Kinder eine Urkunde über das absolvierte Notfalltraining. Ermöglicht wurde dieses wichtige Projekt durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins der Oste-Grundschule Heeslingen.
11.03.2025
Feierstunde zum 40-jährigen Dienstjubiläum von Rektorin Birgit Arnoldt
Am 11.03.2025 wurde das 40-jährige Dienstjubiläum von Birgit Arnoldt, unserer Schulleiterin, mit einer festlichen Feierstunde gewürdigt. Die gesamte Schulgemeinschaft – Schülerinnen und Schüler, Lehrerkollegium und Gäste – versammelte sich, um diesen besonderen Meilenstein zu feiern.
Den Auftakt bildete ein von den Kindern einstudiertes Lied, das mit liebevoll gestalteten Geschenken überreicht wurde. Anschließend ließ Thomas Vogel, Vorsitzender des Schulpersonalrats, Birgit Arnoldts beruflichen Werdegang Revue passieren und hob ihr Engagement sowie ihre stets offene Tür für Schüler und Lehrkräfte hervor.
Eine besondere Überraschung war eine Fotopräsentation, die die vergangenen 40 Jahre in Bildern zeigte. Sichtlich bewegt betonte Birgit Arnoldt in ihrer Dankesrede, wie sehr sie das vertrauensvolle Miteinander an der Schule schätzt.
Auch Grußworte des Schulträgers und der ehemaligen Schulleiterin würdigten ihr Wirken. Die Feier endete mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem in entspannter Atmosphäre auf vier Jahrzehnte Engagement zurückgeblickt wurde. Der Tag zeigte eindrucksvoll den Zusammenhalt und die Wertschätzung innerhalb der Schulgemeinschaft.
05.03.2025
Faschingsspaß an der Oste-Grundschule Heeslingen
Bunte Kostüme, fröhliche Musik und ausgelassene Stimmung – auch in diesem Jahr feierten die Schülerinnen und Schüler der Oste-Grundschule Heeslingen eine ausgelassene Faschingsparty.
Die Grundschüler schlüpften in fantasievolle Verkleidungen und verwandelten sich in Hexen, Piraten, Star Wars-Helden, Tiere etc.
Jede Klasse gestaltete ihr Klassenzimmer individuell mit bunten Dekorationen. Es wurde gespielt, getanzt und gelacht. Ein reichhaltiges Buffet lud die kleinen Narren zwischendurch zum Stärken ein. In der Turnhalle konnten sich die Kinder an verschiedenen Bewegungsstationen austoben.
Ein besonderes Highlight war die fröhliche Polonaise durch das gesamte Schulgebäude, die in der festlich geschmückten Pausenhalle endete. Dort erwartete die Schülerinnen und Schüler eine besondere Überraschung: Das gesamte Schulteam führte eigens für diesen Anlass einstudierte Tänze auf und animierten alle zum Mitmachen. Die Pausenhalle verwandelte sich in eine riesige Tanzfläche, auf der ausgelassen gefeiert wurde.
Am Ende des ereignisreichen Tages machten sich die kleinen und großen Faschingsnarren müde, aber glücklich auf den Heimweg – mit vielen schönen Erinnerungen an eine fröhliche und bunte Faschingsfeier.
12.02.2025
Schulausflug zur Eissporthalle in Harsefeld
Am 12.02.2025 machten sich alle Schülerinnen und Schüler der Oste-Grundschule Heeslingen auf den Weg, um gemeinsam einen Ausflug in die Eissporthalle nach Harsefeld zu unternehmen.
Nach dem Anziehen der Schlittschuhe ging es auf das Eis. Für die Anfänger war ein abgetrennter Bereich eingerichtet, in dem sie in aller Ruhe ihre ersten Schritte auf dem Eis üben konnten. Wer schon sicherer auf den Schlittschuhen stand, konnte auf der großen Eisfläche die ersten Runden drehen.
Dieser Ausflug in den Wintersport war für alle ein unvergessliches Erlebnis. Alle Schülerinnen und Schüler, ebenso wie die begleitenden Lehrkräfte, Bufdis und Schulbegleitungen hatten eine Menge Spaß und genossen die Bewegung auf dem Eis. Der Tag stärkte nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern förderte auch die sportlichen Fähigkeiten der Kinder.
Es war ein rundum gelungener Ausflug, der allen Beteiligten viel Freude bereitet hat und sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
30.01.2025
Lange Nacht der Mathematik
Am 30.01.2025 hatten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 3 bis 6 in der IGS Zeven die Gelegenheit, an der spannenden „Langen Nacht der Mathematik“ teilzunehmen, die vom Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen organisiert wurde.
Mit dabei waren auch fünf Kinder und zwei Lehrerinnen der Oste-Grundschule Heeslingen, die sich voller Begeisterung auf das ungewöhnliche Abenteuer einließen. Von 19:30 Uhr bis 23:00 Uhr waren die Schülerinnen und Schüler in verschiedene mathematische Herausforderungen vertieft. Dabei ging es nicht um stumpfes Rechnen, sondern um das Lösen kniffliger Aufgaben, das Knobeln und das kreative Ausprobieren verschiedener Lösungsansätze.
Der Abend fand mit einer Preisverleihung seinen krönenden Abschluss, bei der die Schülerinnen und Schüler für ihre außergewöhnlichen Leistungen belohnt wurden.
Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren und die engagierten Lehrkräfte, die diesen besonderen Abend ermöglichten.
20.12.2024
Adventsgottesdienst „Auf einmal ist uns der Himmel ganz nah“
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand an der Oste-Grundschule Heeslingen ein festlicher Adventsgottesdienst unter dem Motto „Auf einmal ist uns der Himmel ganz nah“ statt.
Gestaltet wurde der Gottesdienst in der St.-Viti-Kirche von den 4. Klassen gemeinsam mit ihren Religionslehrerinnen und Pastor Volker Michaelsen. Musikalische Unterstützung erhielten die Kinder von den Musiklehrerinnen Frau Höhne und Frau Kilian.
Neben bekannten Weihnachtsliedern präsentierte die Klasse 4a ein Theaterstück mit dem Titel „Streit unter den Weihnachtsbräuchen“. Der Gottesdienst endete mit dem Lied „O du Fröhliche“ und Dankesworten der Schulleiterin Birgit Arnoldt.
Mit diesem stimmungsvollen Gottesdienst verabschiedeten sich alle in die wohlverdienten Weihnachtsferien.
19.12.2024
Die Natur blüht auf – Pflanzaktion
Die Kinder der Oste-Grundschule Heeslingen lernten am 19. Dezember 2024, wie man Frühblüher-Zwiebeln pflanzt. Frühblüher wie Narzissen, Krokusse und Tulpen verkünden jedes Jahr den Frühling und sind wichtig für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Sie tragen zur Artenvielfalt bei und schaffen wertvollen Lebensraum.
Mit Unterstützung von Frau Hannah Wedemeyer vom Biohof Wülpern pflanzten die Erstklässler 220 Bio-Blumenzwiebeln auf dem Schulhof. Frau Wedemeyer erklärte, wie tief die Zwiebeln in die Erde gehören und wie man ein Loch mit der Schaufel sticht.
Nun heißt es warten, bis die ersten Frühblüher erblühen. Die Pflanzaktion hat allen viel Spaß gemacht. Besonders danken wir Frau Wedemeyer für die Blumenzwiebelspende und den spannenden Einblick in die Pflanzenwelt.
03.12.2024
Adventssingen
Wie in jedem Jahr ist auch die Weihnachtszeit an der Oste-Grundschule Heeslingen ein ganz besonderes Ereignis. In dieser festlichen Zeit kommen alle Schülerinnen, Schüler sowie das gesamte Schulteam regelmäßig zusammen, um in der weihnachtlich geschmückten Aula das Adventssingen zu feiern. Mit leuchtenden Augen und voller Vorfreude auf das bevorstehende Fest singen alle gemeinsam – begleitet von den Musiklehrerinnen, die mal am Klavier, mal an der Gitarre die musikalische Leitung übernehmen.
Das Adventssingen ist eine Tradition, die die Schulgemeinschaft verbindet und auf das Weihnachtsfest einstimmt. Dabei wird ein bunter Mix aus traditionellen und modernen Weihnachtsliedern angestimmt.
D ie Adventszeit wird so zu einer wertvollen Gelegenheit für die ganze Schulgemeinschaft, innezuhalten und sich auf das Wesentliche zu besinnen: die Freude an der gemeinsamen Zeit und das Warten auf das Weihnachtsfest.
30.11.2024
„Mein CO2-Fußabdruck“
Dem Klimawandel auf der Spur
Unter dem Motto „Mein CO2-Fußabdruck“ fand kürzlich ein spannendes Schulprojekt mit Frank Marquardt von der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. an der Oste-Grundschule Heeslingen für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen statt. Das Ziel des Vereins ist es, praktische Umweltbildung zu fördern und das ökologische Bewusstsein der Kinder zu stärken.
In den vierten Klassen wurde der Klimawandel anschaulich anhand eines Modells erarbeitet. Die Schüler unternahmen eine interaktive Reise durch verschiedene Regionen der Welt mithilfe einer Landkarte. Dort lernten sie, wie Kinder in diesen Regionen den Klimawandel erleben und welche Herausforderungen sich daraus für ihr tägliches Leben ergeben. Diese Perspektiven eröffneten den Schülerinnen und Schülern einen wichtigen Einblick in die globalen Auswirkungen des Klimawandels.
Ein zentraler Bestandteil des Projekts war die Frage: „Was kann jeder Einzelne gegen den Klimawandel tun?“ Diese Frage erörterten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Referenten. In einem lebhaften Austausch entwickelten sie Ideen und Lösungsansätze, die im Alltag umgesetzt werden können, um einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Zum Abschluss des Projekts erstellten die Schüler anhand eines Fragebogens ihren eigenen CO2-Fußabdruck. Dabei wurden verschiedene Lebensbereiche wie Ernährung, Mobilität und Energieverbrauch betrachtet. Diese persönliche Analyse half den Kindern, ein besseres Verständnis für ihre eigenen Handlungen und deren Einfluss auf die Umwelt zu entwickeln.
I nsgesamt bot das Projekt nicht nur wertvolle Informationen über den Klimawandel, sondern auch praktische Ansätze zur Reduzierung des eigenen CO2-Fußabdrucks. Die Schülerinnen und Schüler gingen mit neuen Erkenntnissen und Motivation nach Hause, um sich aktiv für den Klimaschutz einzusetzen. Dieses Engagement der jungen Generation ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft.
25.11.2024
Warnwesten für die Oste-Grundschule Heeslingen
Ein Projekt des Kiwanis Clubs Oste-Wümme
In Deutschland wird alle 20 Minuten ein Kind im Straßenverkehr verletzt. Um den jungen Verkehrsteilnehmern mehr Sicherheit zu bieten, setzt der Kiwanis Club Oste-Wümme auf ein einfaches, aber äußerst wirksames Konzept: „Sichtbarkeit = Sicherheit“. Vor kurzem überreichte der Kiwanis Club 100 Warnwesten an die Schülerinnen und Schüler der Oste-Grundschule Heeslingen. Kinder, die eine Warnweste tragen, sind bereits aus einer Entfernung von 140 Metern sichtbar, während sie in dunkler Kleidung erst bei 25 Metern wahrgenommen werden können.
Mit dieser Aktion trägt der Kiwanis Club Oste-Wümme entscheidend zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für die Kinder bei. Ein kleiner Schritt, der eine große Wirkung entfaltet. Wir bedanken uns recht herzlich für die Spende.
15.11.2024
Vorlesetag – Schüler lesen für Schüler
Am 15. November feierte die Oste-Grundschule Heeslingen den bundesweiten Vorlesetag. Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen übernahmen dabei die Rolle der Lesepaten und lasen ihren jüngeren Mitschülern aus spannenden und altersgerechten Büchern vor. Um das Erlebnis noch weiter zu bereichern, präsentierten sie Bastelarbeiten und Malaufgaben, die zu den Geschichten passten.
Der Vorlesetag fand in den 3. und 4. Stunden statt, und die jüngeren Kinder hörten aufmerksam zu, während die älteren Schüler ihre Geschichten mit viel Begeisterung vortrugen. Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer in eine „Leseraupe“ eintragen und ihre Leseerlebnisse teilen.
Der Vorlesetag war ein großer Erfolg und eine wunderbare Gelegenheit, die Freude am Lesen zu fördern. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Tag mitgestaltet haben!
14.11.2024
Stadtwerke Zeven verschenken Warnwesten an Grundschüler
Besonders in der Dunkelheit und bei schlechten Sichtverhältnissen sind Kinder im Straßenverkehr stark gefährdet. Das liegt daran, dass sie ihre Umgebung anders wahrnehmen als Erwachsene und sich der Gefahren oft nicht bewusst sind. Das Tragen einer Warnweste hilft, diese Gefahr zu verringern.
Dies haben auch die Stadtwerke Zeven erkannt und kürzlich den Schülerinnen und Schülern der 1. Klassen sowie des Schulkindergartens der Oste-Grundschule Heeslingen Warnwesten überreicht.
D urch diese Maßnahme tragen die Stadtwerke Zeven dazu bei, die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr erheblich zu erhöhen. Ein kleiner Schritt, der große Wirkung zeigt.
04.11. – 08.11.2024
Zirkuszauber an der Oste-Grundschule Heeslingen
Ein unvergessliches Abenteuer für die kleinen Artisten
„Manege frei“ hieß es kürzlich an der Oste-Grundschule Heeslingen, als der Zirkus Rasch nach langer Pause wieder zu Gast war. Vom 4. bis 8. November durften mehr als 200 Schülerinnen und Schüler in die Welt des Zirkus eintauchen und sich in verschiedenen Disziplinen ausprobieren. Unter der Leitung von Zirkusdirektor Ingo Rasch lernten die Kinder, was es heißt, im Rampenlicht zu stehen. Sie übten für ihre Auftritte in der Zirkusmanege, die vor Eltern und Gästen gezeigt wurden. Clowns, Akrobaten, Zauberer und Trampolinspringer beeindruckten das Publikum mit ihren Darbietungen.
Neben den artistischen Übungen gab es auch spannende Workshops, in denen die Kinder jonglierten, Zaubern lernten, Kunst mit Picasso entdeckten oder ein Bilderbuchkino genossen. Jedes Kind konnte drei Angebote nach eigenen Interessen auswählen. „In dieser Woche haben unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur viel über den Zirkus gelernt, sondern auch ihr Selbstvertrauen gestärkt“, resümierten die Lehrkräfte.
„Es war großartig, wie die Kinder in die Rolle von Artisten schlüpften“, sagte Schulleiterin Birgit Arnoldt, die selbst als Clown auftrat. Dank des Fördervereins der Oste-Grundschule konnte das Projekt realisiert werden. Aufgrund des großen Erfolgs ist bereits ein weiterer Zirkustermin für 2028/29 geplant. Die Kinder werden diese unvergessliche Erfahrung noch lange in Erinnerung behalten.
September 2024
Selbstbehauptungsprojekt „Trau dich“ an der Oste-Grundschule Heeslingen
Kinder lernen, mutig zu sein
In einer Zeit, in der verschiedene Formen von Gewalt unseren Alltag prägen, ist es wichtiger denn je, Kinder in ihrer Selbstbehauptung zu stärken. Aus diesem Grund veranstaltet die Schule ein Selbstbehauptungsprojekt mit dem Titel „Trau dich“. Dieses Projekt, das speziell für die 2. und 3. Klassen durchgeführt wird, wird von der erfahrenen Trainerin Andrea Ney geleitet.
Ziel des Projekts ist es, den Kindern Fähigkeiten zu vermitteln, um in bedrohlichen Situationen selbstbewusst und überlegt zu handeln. Trainerin Andrea Ney bringt umfassende Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit und gestaltet die Inhalte kindgerecht. Zu den Themen gehören unter anderem:
- Entwicklung von Mut statt Angst
- Lernen, „Nein“ zu sagen
- Richtiges Reagieren auf Gewalt im Alltag
- Ablenkungsstrategien und unvorhersehbares Handeln
- Hilfestellungen: An wen kann ich mich wenden?
- Bedeutung von Körpersprache und fester Stand
- Bewältigung von Konflikten im Nahbereich
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Schulelternrat und der Volksbank im Elbe-Weser Dreieck durchgeführt, die die Finanzierung der Kurse ermöglicht.
Für die 4. Klassen ist das Projekt gegen Ende des Schuljahres vorgesehen, um die Schülerinnen und Schüler optimal auf den Übergang zu den weiterführenden Schulen vorzubereiten.
Die Schule ist überzeugt, dass das „Trau dich“-Projekt einen positiven Einfluss auf die Selbstsicherheit und das Konfliktverhalten der Kinder haben wird. Ein herzliches Dankeschön geht an die Volksbank für ihre Unterstützung!
18.09.2024
Fahrradtage an der Oste-Grundschule Heeslingen
Am 18. September 2024 stellten sich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Oste-Grundschule Heeslingen der spannenden Herausforderung, den Titel eines Fahrrad-Champions zu erringen. Die Jugend-Fahrrad-Prüfung fand auf dem Schulhof sowie auf dem Parkplatz vor der Turnhalle statt und bot den Kindern die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Vor der Veranstaltung hatten die Schülerinnen und Schüler bereits zwei Tage lang an den verschiedenen Stationen geübt. Die Polizei sorgte im Vorfeld dafür, dass alle Fahrräder verkehrssicher waren und alle Teilnehmer mit dem vorgeschriebenen Fahrradhelm ausgestattet waren.
Zu Beginn der Veranstaltung erhielten die Helfer, die die einzelnen Stationen betreuten, eine detaillierte Einweisung in ihre Aufgaben. Auch die Schülerinnen und Schüler wurden noch einmal umfassend in die Übungen eingeführt, die sie aus dem Training bereits kannten.
Der Parcours stellte die Kinder vor verschiedene Herausforderungen, darunter Aufgaben wie Anfahren, Spurbrett, Kreisel, Achter, Schrägbrett, Spurwechsel, Slalom und Bremstest. Die Schülerinnen und Schüler fuhren konzentriert und sorgfältig, was dazu führte, dass alle Teilnehmer den Parcours erfolgreich meisterten.
Jeder erfolgreiche Teilnehmer erhielt eine Urkunde als Anerkennung für seine Leistung. Abgesehen von den Urkunden haben alle Kinder wertvolle Erfahrungen gesammelt und ihre Fähigkeiten für den Straßenverkehr verbessert.
Die Fahrradtage waren ein großer Erfolg und alle Beteiligten hatten viel Spaß bei dieser lehrreichen und abwechslungsreichen Veranstaltung.
27.08.2024
Sportfest an der Oste-Grundschule Heeslingen
Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei
Das Sportfest an der Oste-Grundschule Heeslingen war ein voller Erfolg!
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen traten die Schülerinnen und Schüler des Schulkindergartens sowie der 1. bis 4. Klassen in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an.
Der traditionelle Dreikampf, bestehend aus einem 50 Meter-Lauf, Weitsprung und Wurf mit dem Schlagball, wurde durch eine zusätzliche Station zum Seilspringen ergänzt.
Dank der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Eltern konnte das Fest reibungslos ablaufen. Die begehrten Pendelstaffeln sorgten für zusätzlichen Spaß und für Spannung.
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Helfer sorgte der Förderverein der Schule, der heiße Würstchen spendierte.
Jede Schülerin und jeder Schüler erhielten für die erbrachten sportlichen Leistungen eine Urkunde. Besonders herausragende Leistungen wurden mit zusätzlichen Urkunden gewürdigt, die an die besten Sportlerinnen und Sportler jeder Jahrgangsstufe in den einzelnen Disziplinen vergeben wurden.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die zum Gelingen dieses gelungenen Sportevents beigetragen haben!
13.08.2024
Verkehrssicherheitstraining an der Oste-Grundschule Heeslingen
An der Oste-Grundschule Heeslingen fand kürzlich ein Verkehrssicherheitstraining für die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen sowie der Schulkindergarten-Kinder (SKG) statt. Unter dem Motto „Aufgepasst mit ADACUS“ nahm der ADAC die jungen Verkehrsteilnehmer spielerisch mit auf eine lehrreiche Reise.
Dieses kostenlose Programm des ADAC, speziell konzipiert für Kinder in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen, führt die Kleinen behutsam an ihre Rolle als Fußgänger heran. Durch anschauliche Erklärungen und interaktive Übungen werden die wichtigsten Verhaltensregeln im Straßenverkehr vermittelt. Dabei wird auch auf die persönlichen Erlebnisse der Kinder eingegangen, um die Inhalte noch praxisnäher zu gestalten.
Der erfahrene ADAC-Moderator Bernd Pratsch leitete das 45-minütige Programm in der Turnhalle und wurde dabei von der neugierigen Raben-Handpuppe „ADACUS“ unterstützt. Gemeinsam schufen sie eine Atmosphäre, in der die Kinder spielerisch lernen konnten.
Im praktischen Teil des Trainings setzten die Kinder das Gelernte direkt um. Sie übten den sicheren Umgang mit Fußgängerampeln und Zebrastreifen, wobei sie in wechselnde Rollen schlüpften – mal als Fußgänger, mal als Autofahrer. Besonders der wichtige Aspekt des Blickkontakts zwischen Fußgänger und Autofahrer wurde intensiv geübt, damit die Kinder diese Verhaltensweise fest verinnerlichen.
A uch im kommenden Schuljahr wird es an der Oste-Grundschule Heeslingen wieder heißen: „Aufgepasst mit ADACUS!“ Dieses bewährte Programm bleibt ein fester Bestandteil des schulischen Verkehrssicherheitskonzepts und leistet einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit der jungen Verkehrsteilnehmer.
10.08.2024
Einschulung an der Oste-Grundschule Heeslingen
Am Samstag, d. 10. August 2024 war es endlich für die zukünftigen Erstklässler und Schülerinnen und Schüler des Schulkindergartens soweit, der Tag der Einschulung war da.
Wegen der vielen einzuschulenden Kinder fanden zwei Einschulungsfeiern in der geschmückten und dekorierten Turnhalle der Oste-Grundschule Heeslingen statt. Die Kinder, ihre Eltern und zahlreiche Gäste wurden von dem gesamten Schulteam begrüßt.
Zu dieser Einschulung hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen das Mini-Musical „Ach du meine Tüte“ eingeübt. Die Begeisterung der kleinen Darsteller sprang sofort auf die Zuschauer und die neuen Schülerinnen und Schüler über, die am Ende der Vorführungen begeistert applaudierten.
Nach den Ansprachen durch die Schulleiterin Birgit Arnoldt ging es mit den Klassenlehrerinnen in die Klassenräume zum gegenseitigen Kennenlernen und zur ersten Unterrichtsstunde. Dort wurden den Schülerinnen und Schülern auch die Schultüten überreicht.
Währenddessen konnten sich alle Gäste in der Aula mit leckeren Snacks und Kuchen stärken, vorbereitet von den Eltern der 4. Klassen.
Nach dem obligatorischen Klassenfoto wurden die Kinder zu ihren Eltern und Gästen entlassen.
Alle Teilnehmer haben zwei sehr schöne Einschulungsfeiern erlebt.